Aktuell
Die Wanderausstellung «Auf der Suche nach der Wahrheit. Wir und der Journalismus» ist seit März 2023 auf Tournee.
Sie wurde schon von mehr als 30’000 Besucher:innen besucht. Am 6. April 2025 wurde in der Photobastei Zürich zu diesem Anlass Jenni Bühler ein Blumenstrauss überreicht.
Die Ausstellung ist auch beliebt bei Schulen, denn 450 Schulklassen haben die Ausstellung bereits besucht.
Photo: Andy Waldis
Aktuelle Ausstellungsorte
Photobastei Zürich
14. März 2025 - 6. Juli 2025
Mittwoch : 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag bis Samstag: 12.00 bis 21.00 Uhr
Sonntag : 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Eintrittspreise Zürich: Erwachsene 12.- / Jugendliche 7-25 Jahre 8.- / Kinder bis 16 Jahre gratis
Öffentliche Führungen:
Sonntag, 13. April 14 Uhr / Sonntag, 25. Mai 14 Uhr
Museum Enter - Derendingen (SO)
1. April 2025 - 29. Juni 2025
Dienstag bis Sonntag : 10.00 bis 17.00 Uhr
Nächste Ausstellungsorte
Universitätsbibliothek Basel
4. September 2025 - 21. Januar 2026
Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug
20. Oktober – 19. Dezember 2025
Events
Samstag 3. Mai 14h00
Führung mit Theo Stich (Journalistory) durch die Ausstellung im Museum Enter Derendingen
Anmeldung*:
*Anmeldung jeweils bis am Vortag um 12 Uhr obgliatorisch
Dienstag 6. Mai 2025 - 18h30
Photobastei Zürich
Talk «Ist der Journalismus noch zu retten?»
mit Roger de Weck (Publizist), Linards Udris (Kommunikationswissenschaftler fög UZH), Min Li Marti (Nationalrätin SP, Redaktorin P.S.), Nina Graf (Journalistin tsüri.ch & Co-Geschäftsführerin von WePublish)
Moderation: Thomas Gull
Sonntag 25. Mai 14h00
Führung mit Katja Bianchi (Journalistory) durch die Ausstellung in der Photobastei Zürich
« Dies war mit Abstand die informativste, unterhaltsamste und beste Ausstellung, die ich in 2023 gesehen habe. Chapeau! » Thomas
« Eine schöne Ausstellung zur Suche nach der Wahrheit. Es hat tolle spielerische Methoden, die Ausstellung kennenzulernen. Der Escape-Raum ist auch toll (…)» Patrick und Nils
« Es hat Spass gemacht, etwas machen zu können statt nur Informationstafeln zu lesen! » Maia und Antonia
Journalismus ist essentiell für unsere Meinungsbildung und die Demokratie.

In dieser Ausstellung können Sie sich auf vielfältige Weise damit auseinandersetzen, wie Medienschaffende arbeiten und wie wir uns informieren und mit Informationen umgehen.
Die Ausstellung ist partizipativ. Das heisst: Sie selbst sind gefordert! Sie können in der ganzen Ausstellung Punkte sammeln und erhalten am Schluss einen Presseausweis.
Ein besonderes Erlebnis bietet der Newsroom. Dieser ist als Escape-Room konzipiert. Hier können Sie als Team eine journalistische Geschichte recherchieren und einen Artikel publizieren.
Ergänzt wird die Ausstellung durch den journalistischen Wettbewerb Scoop!, der Gelegenheit bietet, eine eigene Geschichte zu recherchieren und einzureichen. Die besten Beiträge werden prämiert und veröffentlicht. Die Informationen dazu finden Sie hier Hyperlink zur Scoop-Seite.
Wir und der Journalismus

Foto Michael Elser
Die Ausstellung bietet einen spielerischen und partizipativen Zugang zur Schweizer Mediengeschichte, zur Arbeit der Journalist:innen und zu unserer eigenen Mediennutzung.
Mit der Unterstützung von






















































Partner










Das Oralhistory-Projekt des Vereins Journalistory.ch wurde unterstützt von
RTS SSR/SRG, Kanton Aargau, Kanton Thurgau, Kanton Graubünden, Kanton Zug, Swisslos-Fonds Basel-Stadt, Ernst Göhner Stiftung, oralhistory.ch, WOZ